
Film “Was ist eine Sepsis?”
23. Februar 2021
AVISOmed produzierte und animierte in Zusammenarbeit mit Robert Rauchfuss und Jens Ole Meyer den Film “Was ist eine Sepis?”.
» weiterlesen «
Fotobuch Ich lebe!
05. Februar 2021
Mirjam Hegeman (auf dem Bild)
Erstdiagnose Eierstockkrebs: 2007, Rezidiv: 2012
„LEBENSFREUDE durch SPIELFREUDE! Neben der Unterstützung meiner Liebsten, ist das Theaterspiel für mich sehr wichtig. Es gibt mir Freude, Kraft und es stärkt wieder das Vertrauen in den eigenen Körper und Geist.“
Die Foto- Kunst- und Literaturaktion und Wanderausstellung mit langzeitüberlebenden Frauen mit der Diagnose Eierstock-, Eileiter und Bauchfellkrebs gibt es jetzt auch als Buch.
» weiterlesen «
Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
04. Februar 2021
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, über Eierstockkrebs zu informieren, aufzuklären und zu forschen. In enger Zusammenarbeit erstellen wir Publikationen und Informationsmaterial und realisieren Projekte und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs.
Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
» weiterlesen «
Wir suchen ein neues Mitglied im Team! Allrounder*in Mediengestaltung Print/ Video
29. Januar 2021
ab sofort suchen wir eine*n
Arrounder*in/ Mediengestaltung Print/ Video
WAS KANNST DU?
Als Expert*in erstellst du kreative und professionelle Print- und Digitalmedien wie Broschüren, Flyer, Grafiken und Webseiten. Du bist verantwortlich für die technische Erstellung von Videos (Interviews, Event-, Informations- und Imagefilme), schneidest und bearbeitest das Video-Material selbst oder begleitetest die Produktion von Filmen oder Animationsvideos durch externe Partner.
Die selbstständige Betreuung unserer vielfältigen Webseiten über bekannte Content-Management-Systeme und Datenbanken liegt ebenso in deiner Verantwortung wie die Weiterentwicklung der bestehenden Mediatheken.
» weiterlesen «
Launch Patientinnen-App Thea
22. Januar 2021
Nun ist es endlich soweit: nach über einem Jahr umfangreicher Recherche, vielen Workshops und intensiver Redaktionsarbeit geht die erste App für Patientinnen mit der Diagnose Eierstockkrebs online. Wir freuen uns und sind gespannt auf die ersten Feedbacks der Frauen. Danke an unser Team um Lisa, die jederzeit die Fäden solide in den Händen hielt.
https://stiftung-eierstockkrebs.de/thea/
» weiterlesen «
Herzfilm No.8 in Vorbereitung
16. Januar 2021
Es ist wieder soweit: Ein neuer Herzfilm wird durch uns für das HDZ NRW realisiert, diesmal zum Thema Aortenersatz und Mitralklappe.
Seit 2010 dreht AVISOmed Informationsfilme für Deutschlands größtes Herzzentrum: das Herz- und Diabteszentrum Bad Oeynhausen.
Gemeinsam mit deren Direktor der Klinik für Herzchirurgie Prof. Dr. med. Jan Gummert entstanden 7 Aufklärungsfilme, die vor komplizierten herzchirurgischen Eingriffen den Patient*innen zur Verfügung gestellt werden.
In einer guten Mischung aus Realfilm, Interviews, sachlichen Erläuterungen und anschaulichen Animationen werden komplizierte medizinische Abläufe dargestellt.

Erster digitaler Studientag Gynäkologie 2021
15. Januar 2021
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs hat uns beauftragt, Deutschlands ersten Studientag für gynäkologische Tumore für Patientinnen und Mediziner durchzuführen, und das natürlich Digital. Anlässlich des Weltkrebstages am 3. Februar bereiten wir eine Art “Express-Kongress” vor, wo alle Fachthemen schnell und kompakt im Telegrammstil vermittelt werden.
Wir laden vor allem betroffene Frauen, Patientenorganisationen und Verbände sowie Gynäkologen, Onkologen sowie onkologisches Pflegepersonal zum Live-Stream ein. Neben der Organisation übernehmen wir Gestaltung, Social Media Aktivitäten sowie die Moderation des Studientages.
» weiterlesen «
Relaunch Website AVISOmed
01. Januar 2021
Bye-bye alte Website. Lange hat es gedauert, aber nun zum Jahresbeginn 2021 starten wir endlich mit unserem neuen Webauftritt. Zu lange schon haben wir euch unsere tollen Projekte der vorenthalten. Danke an unseren Haus-Grafikers Thade Precht von TPPD, der mit stilsicherem Händchen und nach dem Motto “So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich” die Website für uns gestaltet hat.
Viel Spass euch beim Kennenlernen.
» weiterlesen «
BRCA Infotour 2020
01. November 2020
Die BRCA -Infotour fand auf Grund der aktuellen Lage im Onlineformat statt. Die Fachvorträge des Expertenteams aus dem Jerusalem Krankenhaus stehen für Betroffene, Angehörige und interessiertes Fachpersonal als Aufzeichnung zur Verfügung.
» weiterlesen «
Wanderausstellung ICH LEBE
16. Oktober 2020
„Ich lebe!“ – Frauen machen Mut und geben Hoffnung
Die Ausstellung im Kreiskrankenhaus Bergstraße zeigte beeindruckende Portraits von Frauen, die eine Eierstockkrebs-Erkrankung erfolgreich hinter sich gelassen haben; die Klinik bringt in Zeiten der Corona-Pandemie die Bilderreihe auch ins Internet.
Gezeigt im kleinen Rahmen, ein kleiner Bahnhof, weil Großes nicht möglich war. Und doch: Das Thema hat Gewicht – und es hat Aufmerksamkeit verdient. Am Kreiskrankenhaus Bergstraße war eine Ausstellung eröffnet worden, die das Thema „Heilung bei Krebs“ in sehr persönlicher Form in Portraitfotos zeigte.

Förderverein des HDZ
05. August 2020
Der Förderverein Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen e.V. besteht seit 1992. Unter dem Motto “Freude spenden – Hilfe leisten” haben Bürgerinnen und Bürger aus der Region gemeinsam mit ehemaligen Patientinnen und Patienten den Förderverein gegründet. Dieser gemeinnützige Verein nimmt sich überwiegend solcher Aufgaben an, deren Durchführung keine oder nur eine unzureichende Finanzierung durch das öffentliche Gesundheitswesen erfährt. AVISOmed unterstützt den Verein bei seinem Webauftritt, Events, Erstellung von Medien für Patienten und Patientinnen und vielen weiteren Projekten.
» weiterlesen «
yeswecanc!er
05. Februar 2020
Am Donnerstag, den 16. Januar 2020 fand an der Berliner Charité erstmalig eine Charity ArtNight statt. In dem einzigartigen historischen Gebäude der Berliner Charité, der Kapelle, kreierten die Teilnehmer*innen unter Anleitung eines renommierten Berliner Künstlers ihr eigenes Kunstwerk. Die Hälfte der Eintrittskarten wurde an Krebspatientinnen und Patienten, ihre Angehörigen sowie an medizinisches Fachpersonal verschenkt.
Mit dem Berliner Kick-off Event starteten fünf prominente Kooperationspartner eine bundesweite Initiative: ArtNight, die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs,
» weiterlesen «